1 Hefe und 275 ml lauwarmes Wasser verrühren. Hefewasser, Mehl, Salz und 2 EL Öl mit den Knethaken des Handrührgeräts ca. 5 Minuten zu einem glatten Teig verkneten. Zur Kugel formen, mit etwas Öl bestreichen und zugedeckt an einem warmen Ort ca. 40 Minuten gehen lassen.
2 In der Zwischenzeit Tomatenmark, Tomaten, Röstzwiebeln und Oregano verrühren. Kräftig mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken.
3 Basilikum waschen, trocken schütteln und Blättchen abzupfen. Teig auf leicht bemehlter Arbeitsfläche rechteckig (ca. 45 x 36 cm) ausrollen. Mit Tomatensoße bestreichen, zerzupften Mozzarella und Parmesan darauf verteilen. Mit einigen Basilikumblättchen belegen und aufrollen. Mit einem scharfen Messer in ca. 18 Rollen (à ca. 2 cm dick) schneiden. Rollen nebeneinander auf ein geöltes Backblech legen, mit Rest Olivenöl bestreichen und im heißen Ofen(E-Herd: 200 °C, Umluft: 180 °C, Gas: Stufe 3) ca. 25 Minuten backen. Mit restlichem Basilikum bestreuen und servieren.
Pro Stück: ca. 150 kcal, 6 g F, 17 g KH, 7 g E.
GEMÜSE-CHIPS
Zubereitung: ca. 20 Minuten
• Backzeit: ca. 1 Stunde
Zutaten (für 4–6 Personen)
► 2 große Pastinaken
► 2 Rote-Bete-Knollen
► 2 dicke Möhren
► 300 g Steckrübe
► 200 g Wirsing
► 4 EL Öl
► Salz
► Pfeffer
► 1 TL Ras el-Hanout (arabische Würzmischung)
► 1 TL getrockneter Rosmarin
1 Gemüse schälen bzw. putzen und waschen. Je nach Größe halbieren und sehr fein hobeln bzw. den Kohl grobblättrig schneiden bzw. zerzupfen.
2 Öl und Gewürze mischen. Gemüse damit einstreichen und auf mehrere mit Backpapier belegte Backbleche verteilen. Im heißen Ofen(Umluft: 120 ° C) ca. 1 Stunde trocknen lassen. Dabei einmal wenden. Mit Rosmarin und Salz würzen.
Pro Portion: ca. 230 kcal, 12 g F, 25 g KH, 6 g E.
Tipp
Alternativ können Sie die Chips auch portionsweise in heißem Frittieröl ausbacken. Dabei werden sie krosser, sie enthalten dann allerdings auch mehr Fett.
VEGGIE - ROLLS
Zubereitung: ca. 40 Minuten
Zutaten (für 10 Stück)
► 50 g Glasnudeln
► 1 kleine Mango
► 2 Lauchzwiebeln
► 1 Zucchini
► 2 Möhren
► 1 Bund Koriander
► 100 g eingelegter Ingwer (Glas)
► 50 g Erdnusskerne
► 10 runde Reispapierblätter (Asialaden; ca. 20 cm ø)
► 1 Knoblauchzehe
► 1–2 EL Zucker
► 100 ml Sojasoße
► 2 EL Zitronensaft
1 Glasnudeln mit kochendem Wasser übergießen und ca. 10 Minuten quellen, dann gut abtropfen lassen.
2 In der Zwischenzeit die Mango schälen, Fruchtfleisch vom Stein und in Scheiben schneiden. Lauchzwiebel putzen, waschen und in Ringe schneiden. Zucchini putzen, Möhren schälen, beides dünn hobeln. Koriander waschen. Koriander, Ingwer und Erdnüsse hacken.
3 Glasnudeln mit Gemüse, Ingwer, Erdnüssen, Koriander und Mango mischen. Etwas von der Ingwer-Flüssigkeit aus dem Glas zugeben. Reispapier einzeln in eine flache Schale mit lauwarmem Wasser legen. Sobald die Blätter durchgeweicht und flexibel sind, aus dem Wasser nehmen und auf ein Geschirrtuch legen. Kurz abtupfen und mit 2 EL Füllung belegen, Seiten über die Füllung klappen und aufrollen. So nacheinander 10 Röllchen formen.
4 Für den Dip Knoblauch schälen und hacken. Zucker karamellisieren, Knoblauch zugeben und mit Sojasoße ablöschen, unter Rühren loskochen. Zitronensaft zugeben. Röllchen und Dip anrichten.
Pro Stück: ca. 125 kcal, 3 g F, 22 g KH, 2 g E.
CHILI-BAGUETTE
Zubereitung: ca. 30 Minuten + Kühlzeit
Zutaten (für ca. 40 Scheiben)
► 2 Zwiebeln
► 1 Knoblauchzehe
► 200 g Rinderhack
► 2 EL Öl
► 1 EL Tomatenmark
► gemahlener Kreuzkümmel
► Salz, Pfeffer
► Chiliflocken
► 2 Tomaten
► 150 g Kidneybohnen (Dose)
► 2 Aufback-Baguettes (à 250 g)
► 150 g geriebener Cheddarkäse
1 Zwiebeln und Knoblauch schälen, in sehr feine Würfel schneiden. Hackfleisch im heißen Öl unter Rühren krümelig braten. Zwiebel- und Knoblauchwürfel zugeben. Tomatenmark einrühren, kräftig mit Kreuzkümmel, Salz, Pfeffer und Chili würzen.
2 Tomaten inzwischen waschen und würfeln. Kidneybohnen abtropfen lassen. Beides zum Chili geben.
3 Baguettes quer halbieren und mit einem Löffel aushöhlen. Chili einfüllen. Baguettes straff in Folie wickeln, 2 Stunden kalt stellen.
4 Baguettes in Scheiben schneiden, mit Cheddar bestreuen und auf einem mit Backpapier belegtem Blech im heißen Ofen(E-Herd: 200 °C, Umluft: 180 °C, Gas: Stufe 3) ca. 7 Minuten backen, evtl. mit Kräutern bestreuen.
Pro Scheibe: ca. 65 kcal, 2 g F, 8 g KH, 3 g E.
Und zu trinken? Erlaubt ist, was schmeckt
Rotwein zu Baguette und Pizza-Schnecken
► Beim Baguette mit Chilifüllung darf der Rotwein ruhig ein kräftiger sein, z. B. ein argentinischer Malbec, gerne aber auch ein Bordeaux oder Syrah.
► Die Pizza-Schnecken freuen sich über italienische Begleitung, z. B. in Form eines Chianti oder Barbera.
Weißwein zu Chips und Veggie-Rolls
► Zu den Gemüse-Chips darf der Wein fruchtig und leicht sein, z. B. ein Weißberbst.
Tipp: Auch ein Rosé aus der Provence passt hier prima.
► Die fruchtig-scharfen Veggie-Rolls brauchen zur Unterstützung was Kräftigeres, wie z. B. einen Gewürztraminer.
Fotos: Matthias Liebich, 123RF
Fotos: Matthias Liebich (4), 123RF, i-stockphoto, Produktion: Nicole Reymann