... Ofens bei 180 °C (Umluft: 160 °C) ca. 10 Min. backen.
5. Plätzchen mit dem Backpapier vom Backblech auf einen Kuchenrost ziehen und erkalten lassen.
6. Das Gelee glatt rühren. Von je 3 Plätzchen verschiedener Größe die beiden kleineren auf der Unterseite damit bestreichen und terrassenförmig auf das größte Plätzchen setzen. Plätzchen mit Puderzucker bestäuben.
Gefüllte Gewürz-Butter-Tannen
Zutaten für 60 Stück
Für den Mürbeteig:
✤ 275 g Weizenmehl
✤ 25 g Speisestärke
✤ 100 g Puderzucker
✤ 1 Päckchen Bourbon- Vanillezucker
✤ 1 Prise Salz
✤ 3 Eigelb
✤ 200 g weiche Butter
✤ 1/2 TL Muskatblüte (Macis)
✤ 1/2 TL gemahlener Kardamom
✤ 1/2 TL gemahlener Anis
✤ 1 Msp. gemahlener Piment
Für die Füllung:
✤ 200 g Johannisbeerfruchtaufstrich
Für den Guss:
✤ 2 TL Butter
✤ 150 g Puderzucker
✤ 1 EL Johannisbeerfruchtaufstrich
1. Für den Mürbeteig: Mehl und Speisestärke in einer Rührschüssel mischen. Restliche Zutaten hinzufügen und alles mit einem Mixer (Knethaken) zunächst auf niedrigster, dann auf höchster Stufe zu einem glatten Teig verarbeiten. Teig in Folie gewickelt mindestens 1 Std. kalt stellen.
2. Den Teig auf bemehlter Arbeitsfläche portionsweise 3 mm dünn ausrollen. Mit einem Ausstecher Tannenbäume (6-7 cm) ausstechen. Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. In der Mitte des vorgeheizten Ofens bei 200 °C (Umluft: 180 °C) 7-8 Min. backen.
3. Plätzchen mit dem Backpapier auf einen Kuchenrost ziehen und erkalten lassen.
4. Für die Füllung: Fruchtaufstrich in einem kleinen Topf unter Rühren etwas einkochen lassen. Kurz abkühlen lassen. Auf die Hälfte der Tannenbäume mit einem Löffel jeweils etwas Fruchtaufstrich geben. Je einen Tannenbaum auflegen und leicht andrücken.
5. Für den Guss: Butter zerlassen. Puderzucker mit flüssiger Butter und 3 TL heißem Wasser zu einem dickflüssigen Guss anrühren.
6. Guss und Fruchtaufstrich getrennt in kleine Gefrieroder Spritzbeutel geben, verschließen und eine kleine Ecke abschneiden.
7. Immer nur auf einige Plätzchen Guss spritzen, verstreichen und, bevor er fest wird, mit dem Aufstrich Punkte, Linien oder Kringel daraufspritzen und mit einem kleinen Holzstäbchen beliebig verziehen.
Husarenkrapfen
Zutaten für 60 Stück
Für den Mürbeteig:
✤ 200 g Weizenmehl
✤ 75 g Puderzucker
✤ 1 Päckchen Vanillezucker
✤ 1 Prise Salz
✤ 2 Eigelb
✤ 150 g weiche Butter oder Margarine
✤ 100 g gemahlene geröstete Haselnüsse
Für die Fruchtfüllung:
✤ 5 EL Johannisbeergelee
✤ 5 EL Aprikosenfruchtaufstrich
1. Für den Mürbeteig: Mehl in eine Rührschüssel geben. Restliche Zutaten hinzufügen und alles mit einem Mixer (Knethaken) zunächst kurz auf niedrigster, dann auf höchster Stufe zu einem glatten Teig verarbeiten. Teig zu einer Kugel formen und in Frischhaltefolie gewickelt ca. 1 Std. kalt stellen.
2. Teig zu 3 gleich langen Rollen formen. Jede Rolle in 20 gleich große Stücke schneiden. Diese zu Kugeln formen. Kugeln auf ein mit Backpapier belegtes Backblech setzen und mit einem Kochlöffelstiel Mulden in die Kugeln drücken. Sollte der Teig am Kochlöffel kleben, tauchen Sie diesen in etwas Mehl.
3. Für die Fruchtfüllung: Das Johannisbeergelee mit einem Schneebesen glatt rühren und in einen Gefrierbeutel füllen. Den Beutel gut verschließen und eine kleine Ecke abschneiden. Die Hälfte der Kugeln füllen. Den Aprikosenfruchtaufstrich in einen kleinen Gefrierbeutel füllen, verschließen und eine kleine Ecke von dem Beutel abschneiden. Restliche Kugeln füllen.
4. In der Mitte des vorgeheizten Ofens bei 180 °C (Umluft: 160 °C) 10-12 Min. backen.
5. Husarenkrapfen mit dem Backpapier vom Backblech ziehen und auf einem Kuchenrost erkalten lassen.
Bunte Marmorplätzchen
Zutaten für 45 Stück
Für den Teig:
✤ 200 ml Rote-Bete- Saft
✤ 280 g Mehl
✤ 1 TL Backpulver
✤ 180 g Butter
✤ 120 g Zucker
✤ 2 Eigelb
Zum Verzieren:
✤ 1 TL Rote-Bete-Saft
✤ 1 Eiweiß
✤ 50 g Hagelzucker
✤ 4 EL Kirschkonfitüre
✤ 1 EL Zucker
1. Für den Teig: Rote-Bete-Saft in einem Topf auf ca. 2 EL einkochen. Restliche Zutaten für den Teig in eine Schüssel geben und gut verkneten. Ein Drittel des Teigs abschneiden und mit 2 TL Rote-Bete-Saft verkneten. Beide Teige in Folie wickeln und mindestens 6 Stunden kalt stellen.
2. Zwei Backbleche mit Backpapier belegen. Teige geschmeidig kneten und jeweils zu einer Rolle (30 cm Länge) formen. Beide Rollen miteinander verschlingen, mit Mehl bestreuen und 3 mm dick ausrollen. Beliebige Formen ausstechen, auf ein Backblech legen und im vorgeheizten Ofen bei 160 °C (Umluft) ca. 9 Min. hellbraun backen.
3. Zum Verzieren: Rote-Bete-Saft und Eiweiß in einer Schüssel verrühren. Den Hagelzucker zugeben und vermischen bis alles gleichmäßig gefärbt ist.
4. Kirschkonfitüre durch ein Sieb in einen Topf streichen. Zucker dazugeben und einmal aufkochen. Abgekühlte Plätzchen mit der warmen Konfitüre beträufeln und mit dem farbigen Hagelzucker bestreuen.
Rentierkekse
Zutaten für 16 Stück
Für den Teig:
✤ 300 g Mehl
✤ 100 g gemahlene Mandeln
✤ 80 g Zucker
✤ 1 Prise Salz
✤ 200 g zimmerwarme Butter
✤ 1 Ei
✤ 1 EL Schalenabrieb einer Bio-Orangen
✤ 1/2 TL Zimtpulver
✤ 40 g Mehl
✤ 250 ml rotes Johannisbeergelee
Zum Verzieren:
✤ 1 Eiweiß
✤ etwas rote Lebensmittelfarbe
✤ 250 g Puderzucker
✤ Zuckerschneeflocken
✤ Silberperlen
✤ 200 g Marzipanrohmasse
1. Für den Teig: Teigzutaten mit den Knethaken des Handmixers zu einem glatten Teig verkneten. In Folie wickeln und 3 Stunden kühlen.
2. Teig geschmeidig kneten, mit Mehl bestäuben und auf einer mit Mehl bestäubten Arbeitsplatte ca. 3 mm dick ausrollen. Insgesamt 32 Rentiere (ca. 10 cm Höhe) ausstechen.
3. Rentiere vorsichtig auf 2 mit Backpapier ausgelegte Backbleche legen.
4. Bleche nacheinander in den mittleren Einschub des vorgeheizten Ofens schieben und bei 180 °C ca. 12 Minuten hellbraun backen.
Herausnehmen und abkühlen lassen.
5. Das Johannisbeergelee in einem Topf ca. 1/2 Minute aufkochen lassen. Abgekühlt in eine Spritztüte füllen. Die Hälfte der Kekse mit dem Gelee dünn bespritzen. Jeweils einen zweiten Rentierkeks daraufdrücken.
6. Zum Verzieren: Eiweiß und Lebensmittelfarbe verrühren. Esslöffelweise den Puderzucker unterrühren, bis die Glasur eine spritzfähige Konsistenz hat. Die Glasur in eine Spritztüte füllen und die Rentierkekse damit verzieren. Mit Schneesternen und Silberperlen verzieren.
7. Marzipan in 16 Stücke schneiden und zu kleinen Kugeln formen. Mit roter Lebensmittelfarbe bestreichen. Rentierkekse jeweils vorsichtig auf eine Kugel drücken und als Dekoration auf den Tisch stellen.
Spitzbuben mit Schal
Zutaten für 15 Stück
✤ 150 g Mehl
✤ 35 g Speisestärke
✤ 35 g gemahlene Mandeln
✤ 70 g Puderzucker
✤ 1 Päckchen Vanillezucker
✤ 1/4 TL Salz
✤ 1 Ei
✤ 100 g Butter
✤ 50 g Johannisbeergelee
✤ 1 Msp. Nelkenpulver
✤ 1 Prise Zimtpulver
✤ Puderzucker zum Bestäuben
1. Mehl, Speisestärke, Puder-und Vanillezucker in eine große Schüssel sieben. Das Ei in eine Mulde geben und die Butter in Flöckchen auf die Mehlmischung setzen. Von außen nach innen zu einem glatten Teig kneten. In Frischhaltefolie wickeln und mind. 1 Std. im Kühlschrank ruhen lassen.
2. Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen. 30 Plätzchen mit einem Lebkuchenmannausstecher ausstechen. Aus der Hälfte der Plätzchen 2 kleine Löcher ausstechen, z. B. mithilfe einer kleinen Lochtülle.
3. Plätzchen auf einem mit Backpapier ausgelegtem Backblech verteilen und im vorgeheizten Backofen bei 180 °C ca. 8 Min. backen. Aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
4. Gelee in einem kleinen Topf erhitzen. Zimt- und Nelkenpulver dazugeben und gut mischen. Plätzchen ohne Loch mit Gelee bestreichen. Plätzchen mit Loch daraufsetzen und mit Puderzucker bestäuben. Nach Be lieben den Spitzbuben noch ein dünnes Band als Schal um den Hals binden.