Übersät von rosa-weißen Blüten erhebt sich ein mächtiger Apfelbaum mitten im Garten. Eifrig arbeiten die Honigbienen an einem sonnenwarmen Tag in den Blüten, während die plumpen Hummeln etwas unbeholfen nach Nektar suchen. Gerade während seiner Blühphase im Frühling erlebt ein Obstbaum die höchste Artenvielfalt. An seinen Blüten finden sich unzählige Insekten ein, um für sich selbst oder wie die Bienen auch für ihre Larven zu ernten. Solch ein großes Angebot lockt die Insektenfresser unter den Singvögeln an: Fliegenschnäpper, Rotschwänzchen, Grasmücken und Rotkehlchen finden sich nun vermehrt in der blühenden Krone ein. Einige Arten wie Buchfinken, Stieglitze oder Kernbeißer brüten sogar in den verzweigten Ästen des Baumes.
Artenvielfalt
In einem Mischwald leben ungefähr 13 000 Tierarten, haben Biologen herausgefunden. Mit mehreren Hundert Arten birgt selbst ein einzelner Obstbaum im Garten noch ...