... Lichtsystem mit einer Steuerzentrale, die „Bridge“ oder „Server“ genannt wird.
Interessierte können also je nach Budget zwischen unterschiedlichen Optionen wählen.
Mehr Raum durch behagliches Zimmer im Freien
Die Terrasse ist ein attraktiver Multifunktionsraum: Ein gemütliches Sonntagsfrühstück mit der Familie lässt sich dort ebenso abhalten wie eine gesellige Abendrunde mit Freunden oder Nachbarn. Wer‘s lieber still mag, kann dort auch einfach nur schmökern. Um diesen besonderen Freiraum durchgehend genießen zu können, kommt es auf den richtigen Wetter- und Sonnenschutz an. Eine Markise wie die hier abgebildete „Perea P70“ leistet wertvolle Dienste. Die Markise verschattet eine Fläche von bis zu 30 Quadratmetern. Die Kombination aus faltbaren Elementen und atmosphärischem Licht sorgt für ein romantisches Ambiente. Die LED-Beleuchtung ist in die Führungsschiene eingebaut. Das mitlaufende Verstärkungsprofil unterstützt die Tuchspannung und gewährleistet hohe Windstabilität. Die Bedienung erfolgt komfortabel über Funksteuerung. www.warema.de
Flackereffekt
Wer es gern etwas romantisch mag und gleichzeitig einen Beitrag zu Nachhaltigkeit leisten möchte, ist mit einer Solarleuchte gut bedient. Zum Beispiel mit der „Gizmo Solar DC Garden Torch“. Das Licht der verspielten Laterne bietet einen flackernden Effekt wie Kerzenschein. Die Leuchte lässt sich im Innen- und Außenbereich einsetzen, da der Akku nicht nur durch die Sonne, sondern auch per USB geladen werden kann. Weiterer Vorteil von Solarlampen: Eine zusätzliche Verkabelung und der Anschluss ans Stromnetz können entfallen.
www.sylvania-lighting.com
Sicher und stimmungsvollz
Pools und Teiche sollten auch nachts gut erkennbar sein, um Unfälle mit Kindern oder Gästen zu vermeiden. Das „Plug & Shine-System“ von Paulmann bietet Leuchten für den gesamten Außenbereich. Von Pollerleuchten für Wege über dekorative Beet- und Terrassenbeleuchtung bis hin zu Lichtleisten als Einbau- oder Aufbauvariante für Mauern, Hecken und Hauswände. Dank des Baukastensystems lässt sich auch die Teichbeleuchtung problemlos in das Niedervolt-System integrieren.
www.paulmann.com
Ungebetene Besucher haben die schlechte Angewohnheit, nachts zu erscheinen, wenn sie sich in der sicheren Dunkelheit wähnen. Bewegungsmelder mit integriertem Licht wie der „EE850“ machen dem Treiben ein Ende. www.hager.de
Schönes Willkommen
Wenn die Tage kürzer werden, heißt es, den Außenbereich herbst- und winterfest zu machen. Dabei geht es zum einen darum, Wege rund ums Haus und durch den Garten angenehm auszuleuchten. Zum anderen ist es wichtig, das Zuhause vor potenziellen Einbrechern zu schützen. Um den Hauseingang für Gäste und Bewohner sicher, komfortabel und atmosphärisch zu gestalten, bieten sich Deckenund Wandleuchten mit angenehm warmweißem Licht an, die dank eines Sensors bei Bewegung Licht abgeben. Von einfachen Strahlern bis zu Up- und Downlights, die ein ansprechendes Muster auf die Fassade zaubern, ist ganz nach Geschmack alles umsetzbar. Auch beleuchtete Hausnummern bieten sich für den Eingangsbereich an. Für das gewisse kreative Etwas können zusätzlich beleuchtete Blumenkübel im Eingangsbereich platziert werden. www.lampenwelt.de
Unter Wasser nach den Sternen greifen
Die Lounge-Ecke oder andere Bereiche im Garten stimmungsvoll per App erstrahlen lassen – das können Hausbesitzer mit zwei Aktionspaketen von Rademacher. Das Basispaket „Smarte Gartenbeleuchtung“ enthält den „HomePilot“, die Schaltzentrale des funkbasierten Smart-Home-Systems und Voraussetzung, um Leuchtmittel in Garten oder Wohnung per App steuern und jederzeit nach Bedarf erweitern zu können. Dazu gibt es spezielle Ergänzungspakete. www.rademacher.de
Intelligente Systemlösung
Die Corona-Pandemie hat der Poolbranche einen Mega-Boom beschert. Unterwasserbeleuchtung mit LED-Scheinwerfern sind heutzutage gang und gäbe. Eine interessante Alternative stellt „Premium Fiber Optic Lighting“ dar. LED-Projektoren speisen Licht in hunderte gebündelte Lichtwellenleiter ein. Diese Lichtpunkte werden im Beckenboden installiert, so entsteht mithilfe von Glasfasertechnik und stromsparenden LEDs ein funkelnder Sternenhimmel. www.staruplighting.com
Fürs Gemüt und die Sicherheit
Es ist Abend. Im Haus ist es gemütlich warm. Der Garten ist frisch eingeschneit, aber von der winterlichen Pracht ist von innen nicht allzu viel zu sehen. Gut, dass das geändert werden kann: App auf dem Smartphone aktiviert, Gartenbeleuchtung auf „Ein“ stellen, und schon erstrahlt das Weiß in herrlichem Glanz. Eine dezente Außenbeleuchtung setzt den heimischen Garten auch im Winter gekonnt in Szene. Einzeln eingesetzte Leuchten verleihen dabei Tiefe und ein individuelles Ambiente. Eine echte Alternative zum beleuchteten Rentier, das für viele inzwischen absolutes No-Go ist. Weiterer Vorteil einer punktgenau gestalteten Außenbeleuchtung: Im Winter geht es morgens oft im Dunkeln aus dem Haus und abends nach Feierabend geht es erneut erst im Dunkeln zurück. Eine gute Beleuchtung hellt nicht nur den Outdoorbereich auf, sondern auch die allgemeine Stimmung – der Winter-Blues hat so keine Chance. Außerdem sorgt eine gute Beleuchtung für Trittsicherheit, damit nicht auf den letzten Metern nach Hause noch ein Unfall passiert. www.paulmann.com
Alarmstufe Rot
Pünktlich zur dunklen Jahreszeit, in der sich Einbrüche bekanntermaßen häufen, stellt Bosch Smart Home seine neue smarte Außensirene vor. Das bestehende Alarmsystem, das bisher vor allem im Innenbereich aktiv war, wird somit erweitert.
Erkennt ein Bewegungsmelder oder ein Tür-/Fensterkontakt bei aktiviertem Alarmsystem einen Einbruchsversuch, ertönt die Außensirene mit bis zu 100 Dezibel (dB) – das entspricht in etwa dem Lautstärkepegel in einer Diskothek – und lässt rote LEDs aus jedem Blickwinkel gut sichtbar blinken. Durch die Alarmierung werden nicht nur Nachbarn gewarnt – auch Bewohner werden unterwegs umgehend per Push-Mitteilung in der Bosch-Smart-Home-App benachrichtigt. So können sie die Lage mithilfe von Livebildern, die von den Bosch Smart Home Kameras übertragen werden, verifizieren und umgehend Hilfe rufen.
Laut der „Initiative für aktiven Einbruchschutz“ finden 80 Prozent der Einbrüche als Gelegenheitstaten in Häusern ohne sichtbaren oder vorhandenen Einbruchsschutz statt. Dagegen kann etwas getan werden. www.bosch-smarthome.com
Ob auf zwei Beinen oder vier Rädern: So macht die Ankunft Spaß
Ein großes Problem in und vor vielen Garagen ist unzureichendes Licht. In der Nacht oder bei Dämmerung führt das zu schlechter Sicht, oft verbunden mit einem unsicheren Gefühl in der Dunkelheit. LED-Stripes sind eine innovative, energiesparende und komfortable Möglichkeit, die Garage großflächig auszuleuchten. So verteilt sich das angenehm neutralweiße Licht sehr gut im Innenraum der Garage. Neu im Sortiment sind LED-Lichtleisten für außen, die an der Außenzarge des Tors montiert werden. Im Gegensatz zur klassischen Spotbeleuchtung lässt sich so der gesamte Bereich vor dem Garagentor gleichmäßig ausleuchten – für komfortables Parken und ein durchgängiges Lichtdesign vom Garagentor bis zur Haustür.
www.teckentrup.biz