... mitbraten.
4 Tomaten, 200–300 ml Wasser, Tomatenmark, Brühwürfel, Zimt, Muskat, Lorbeerblätter und Sambal Oelek einrühren. Auf kleiner Stufe etwa 10 Minuten köcheln. Die Lorbeerblätter entfernen und die Sauce mit Salz und Pfeffer würzen.
5 Kartoffeln, Zucchini und Aubergine waschen und in dünne Scheiben schneiden (gerne mit einem Gemüsehobel).
6 Die Sonnenblumenkerne in einer trockenen Pfanne rösten und mit dem Haferdrink schön glatt mixen.
7 Eine Auflaufform einfetten und mit einer Schicht Kartoffelscheiben belegen, gefolgt von Zucchini und Aubergine. Mit etwas Sauce und Creme beträufeln. So weiterschichten, bis alles aufgebraucht ist. Mit Sonnenblumenkerncreme, Zucchini oder Aubergine abschließen und mit Käse bestreuen.
8 Etwa 40 Minuten im Ofen backen, bis die Kartoffeln gar sind. Mit Salat und Dilljoghurt servieren. Lieber vegan? Reibe veganen Käse drüber!
Zubereitungszeit:
circa 60 Minuten
Erbsencurry mit Asia-Nudeln
Zutaten für 4 Personen
1 Knoblauchzehe, abgezogen,
1 Zwiebel, abgezogen,
1 EL Öl,
1 EL gelbe Currypaste,
1 Dose Kokosmilch (400 ml),
1 Würfel Gemüsebrühe, zerbröselt,
1 Dose gehackte Tomaten (400 g),
300 g gehackter TK-Spinat,
1 Packung asiatische Eiernudeln (400 g)
330 g gegarte gelbe Erbsen (240 g getrocknet),
2 EL Mango-Chutney,
1 TL Sambal Oelek
Zubereitung:
1 Knoblauch und Zwiebel hacken. Das Öl in einer Pfanne erhitzen und beides darin glasig dünsten. Die Currypaste zufügen und kurz anrösten.
2 Kokosmilch und Brühwürfel einrühren.
3 Alles 5 Minuten köcheln lassen.
4 Tomaten und Spinat unterrühren und etwas köcheln lassen.
5 Die Nudeln nach Packungsanweisung garen.
6 Erbsen, Mango-Chutney und Sambal Oelek in die Sauce rühren. Nur kurz erhitzen, damit die Erbsen nicht zerfallen.
7 Mit den Nudeln servieren. Lieber vegan? Mit Reisnudeln, Reis oder Weizen servieren.
Zubereitungszeit:
circa 20 Minuten
Kartoffelsalat mit Linsen und ganz viel Petersilie
Zutaten für 4 Personen
1 kg Frühkartoffeln,
250 g Belugalinsen,
100 g frische glatte Petersilie,
Saft von 2 Limetten,
1 TL gemahlener Kreuzkümmel,
1 EL Raps- oder Olivenöl,
2 Tomaten,
100 g Feta zum Garnieren (optional)
Zubereitung:
1 Die Kartoffeln in leicht gesalzenem Wasser gar kochen.
2 Die Belugalinsen 25–30 Minuten in 1 lleicht gesalzenem Wasser garen. Sie sollten weich sein, aber noch etwas Biss haben. Sobald die Linsen gar sind, den Deckel abnehmen und die Linsen abkühlen lassen.
3 Die Petersilie waschen, die Blätter abzupfen und grob hacken. Die Stiele bitte aufbewahren und für eine Suppe oder ein Pesto verwenden.
4 Limettensaft, Kreuzkümmel und Öl verquirlen. Die Tomaten hacken.
5 Die abgekühlten Kartoffeln halbieren und mit Linsen, Petersilie und Tomaten vermengen.
6 Das Dressing zufügen, unterrühren und den Salat servieren.
Zubereitungszeit:
circa 35 Minuten
Rezept von Seite 112
Vegane Spaghetti Bolognese
Zutaten für 4 Personen
300 g frische Champignons,
Öl zum Braten,
1 Zwiebel,
abgezogen,
240 g rote Linsen,
1 Dose gehackte Tomaten (400 g),
2 Karotten,
1 Würfel Gemüsebrühe,
1 EL Tomatenmark,
100 ml Weißwein,
1 EL Essig oder Zitronensaft,
2 Knoblauchzehen,
abgezogen und zerdrückt,
1–2 EL getrocknete Kräuter,
z. B. Basilikum,
Oregano oder Thymian,
Salz,
Pfeffer,
Spaghetti für 4 Portionen
Zubereitung:
1 Die Pilze waschen und in Scheiben schneiden. Das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Pilze darin braten, bis sie weich sind. Herausnehmen und beiseitestellen
2 Die Zwiebel fein hacken. Das Öl erneut erhitzen und die Zwiebel darin glasig dünsten.
3 Die Linsen unter kaltem Wasser abspülen und mit Tomaten und 300 ml Wasser zur Zwiebel geben. Die Karotten waschen, reiben und zufügen. Brühwürfel, Tomatenmark, Wein und Knoblauch unterrühren.
4 Abgedeckt 10 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen, ab und zu umrühren. Währenddessen das Nudelwasser aufsetzen und die Spaghetti nach Packungsanweisung kochen.
5 Die Sauce bei Bedarf mit etwas Wasser verdünnen. Die Champignons einrühren, dann mit Kräutern, Salz und Pfeffer würzen. Mit den Spaghetti servieren.
Zubereitungszeit: circa 20 Minuten
Mach die doppelte Portion: Püriere die restliche Sauce mit etwas Wasser am nächsten Tag. Dann nur noch aufwärmen – und schon hast du eine Linsensuppe! Etwas Brot dazu … und genießen!