> Für den Hefeteig: 250 ml Milch / ½ Würfel Frischhefe (oder 1 Päckchen Trockenhefe) / 1 EL Zucker / 330 g glutenfreie Mehlmischung8 / ½ TL Flohsamenschalenpulver / 1 Prise Salz / 30 g weiche Butter / 1 Ei (Größe S) / glutenfreies Mehl zum Arbeiten > Für den Mürbeteig: 150 g glutenfreie Mehlmischung8 / 60 g Zucker / 1 Päckchen Vanillezucker / 1 Msp. Xanthan / 100 g Butter / 1 Eigelb / 2 EL Sahne
1. Für den Hefeteig die Milch auf 35 °C erwärmen, Hefe und Zucker damit verrühren und abgedeckt 15 Minuten stehen lassen.
2. Inzwischen für den Mürbeteig die trockenen Zutaten mischen. Die Butter in Stückchen, Eigelb und Sahne dazugeben und alles mit den Händen zu einem Teig zusammenkneten. In Folie eingewickelt, 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
3. Die restlichen Zutaten für den Hefeteig in eine Rührschüssel geben. Die Hefemilch dazugeben und zuerst 2 Minuten auf niedriger Stufe mit der Küchenmaschine oder den Knethaken eines Handrührers kneten, dann noch 2 bis 3 Minuten auf hoher Stufe fertig kneten.
4. Die Schüssel mit einem Geschirrtuch abdecken und den Teig 30 Minuten gehen lassen. 5. Den Hefeteig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und mit den Händen flach drücken, den Mürbeteig in Stücken darauf verteilen (Bild 1) und beides miteinander verkneten (Bild 2), bis der Teig eine marmorierte Struktur hat.
TIPP
Der Teig eignet sich gut für Obstböden, aber auch für Schneckennudeln und Nusshörnchen.
Zubereitungszeit: 20 min
Ruhezeit: 45 min
Saftiger Sommerkuchen
Brombeer-Quarkkuchen mit Streuseln
Zutaten für 1 Springform (28 cm Ø) bzw. 12 Stücke
Für den Hefeteig:
125 ml Milch / 10 g Frischhefe
(oder ½ Päckchen Trockenhefe)
½ EL Zucker
165 g glutenfreie Mehlmischung8
¼ TL Flohsamenschalenpulver
1 Prise Salz / 15 g weiche Butter
Butter für die Form / glutenfreies Mehl zum Arbeiten > Für den Mürbeteig und die Streusel: 150 g glutenfreie Mehlmischung8 / 60 g Zucker / 1 Päckchen Vanillezucker / 1 Msp. Xanthan / 100 g Butter / 1 EL Sahne > Für den Belag: 1 Biozitrone / 400 g Brombeeren / 3 Eier / 1 Prise Salz / 80 g Zucker / 1 Päckchen Vanillezucker / 500 g Magerquark / 150 g Frischkäse / 3 EL Maisstärke /
Puderzucker zum Bestäuben
1. Den Hefe-Mürbeteig nach Grundrezept auf Seite 11 mit den oben genannten Zutaten (halbe Menge Hefeteig, ohne Ei und ohne Eigelb) zubereiten. Dabei allerdings den Mürbeteig zusammenkneten und mit den Fingern zu Streuseln verreiben. 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
2. Den Backofen auf 170 °C Ober-und Unterhitze vorheizen. Eine Springform einfetten.
3. Vor dem Zusammenkneten mit dem Hefeteig die Hälfte (165 g) der Streusel abwiegen und wieder in den Kühlschrank stellen. Die restlichen 165 g zu einem Teig verkneten und wie im Grundrezept beschrieben mit dem Hefeteig weiterverarbeiten.
4. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche rund ausrollen, in die Springform legen und dabei einen 3 cm hohen Rand formen. Den Boden bei 170 °C Ober-und Unterhitze 10 Minuten vorbacken.
5. Für den Belag die Zitrone waschen, abtrocknen und die Schale abreiben. Die Brombeeren abspülen und gut abtropfen lassen.
6. Die Eier trennen. Das Eiweiß mit Salz und 30 g Zucker steif schlagen.
7. Die Eigelbe mit 50 g Zucker, Vanillezucker, 1 EL Zitronenabrieb, Quark, Frischkäse und Stärke verrühren. Den Eischnee unterheben.
8. Die Quarkcreme auf den vorgebackenen Boden füllen, die Brombeeren darauf verteilen und die Streusel darüberstreuen.
9. Den Kuchen im Backofen bei 170 °C ca. 60 Minuten goldbraun backen.
10. Den Kuchen in der Springform abkühlen lassen. Dann auf eine Tortenplatte legen und vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.
TIPP
Sie können auch tiefgefrorene Brombeeren für den Kuchen verwenden.
TIPP
Lecker schmeckt der Kuchen auch mit den Mandelstreuseln vom Rezept für den Kirschstreusel auf Seite 14.
Dann allerdings nur die Hälfte des Mürbeteigrezeptes und auch nur die Hälfte jenes Streuselrezeptes zubereiten.
Zubereitungszeit: 40 min
Ruhezeit: 45 min
Backzeit: ca. 1h 10 min
Pro Stück: 206 kcal 6,4 gE / 8,8 gF / 25,3 g KH / 0,8 g BS
Käsekuchen mit Erdbeeren
Seite 10
Zutaten für 1 Springform (28 cm Ø) bzw. 12 Stücke
Für den Hefeteig:
125 ml Milch
10 g Frischhefe
(oder ½ Päckchen Trockenhefe)
½ EL Zucker
165 g glutenfreie Mehlmischung8
¼ TL Flohsamenschalenpulver
1 Prise Salz / 15 g weiche Butter
Butter für die Form
glutenfreies Mehl zum Arbeiten
Für den Mürbeteig:
75 g glutenfreie Mehlmischung8
30 g Zucker
½ Päckchen Vanillezucker / 1 Msp. Xanthan / 50 g Butter / 1 EL Sahne
Für die Quarkmasse:
500 g Magerquark
200 g Schmand
150 g zerlassene Butter
120 g Zucker / 3 Eier
1 Päckchen glutenfreies Vanillesoßenpulver zum Kochen
Zum Belegen:
700 g Erdbeeren
2 Päckchen roter Tortenguss
50 g Zucker
500 ml Wasser
1. Den Hefe-Mürbeteig nach Grundrezept auf Seite 11 mit den oben genannten Zutaten (halbe Menge, ohne Ei und ohne Eigelb) zubereiten.
2. Den Backofen auf 180 °C Ober-und Unterhitze vorheizen. Eine Springform einfetten.
3. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche rund ausrollen, in die Springform legen und dabei einen 3 cm hohen Rand formen.
4. Für die Quarkmasse die Zutaten mit der Küchenmaschine verrühren. Die Masse in die Springform füllen.
5. Im Backofen bei 180 °C ca. 60 Minuten backen. Den Backofen einen Spaltbreit öffnen und den Kuchen im Backofen abkühlen lassen.
6. Den Kuchen aus der Springform lösen und auf eine Tortenplatte legen. Den Springformrand oder einen Tortenring darum befestigen.
7. Die Erdbeeren waschen, putzen, in Stücke schneiden und auf den abgekühlten Käsekuchen legen. Den Tortenguss und den Zucker mit 500 ml kaltem Wasser in einem Topf verrühren. Unter Rühren zum Kochen bringen und 1 Minute abkühlen lassen.
Den Tortenguss über die Erdbeeren geben und vor dem Anschneiden mindestens 15 Minuten fest werden lassen.
TIPP
Sie können statt Erdbeeren auch beliebige andere Früchte oder Beeren verwenden.
Zubereitungszeit:
50 min
Ruhezeit :
45 min
Backzeit: ca. 60 min
Pro Stück: 210 kcal 4,6 gE / 10,8 gF / 23,6 g KH / 0,7 g BS
Kirschstreusel mit Pudding-Quarkfüllung
Zutaten für 1 Backblech bzw. 12–15 Stücke
Für die Puddingfüllung:
1 Päckchen glutenfreies Vanillepuddingpulver
4 EL Zucker / 300 ml Milch
100 g Frischkäse
100 g Magerquark
650 g Kirschen
Für den Hefeteig: 250 ml Milch
½ Würfel Frischhefe (oder 1 Päckchen Trockenhefe)
1 EL Zucker / 330 g glutenfreie Mehlmischung8
½ TL Flohsamenschalenpulver
1 Prise Salz
30 g weiche Butter
1 Ei (Größe S)
glutenfreies Mehl zum Arbeiten
Für den Mürbeteig: 150 g glutenfreie Mehlmischung8
60 g Zucker / 1 Päckchen Vanillezucker
1 Msp. Xanthan
100 g Butter
1 Eigelb
2 EL Sahne
Für die Streusel: 150 g Butter
100 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
100 g gemahlene blanchierte Mandeln
250 g glutenfreie Mehlmischung10
1–2 EL Sahne
1. Puddingpulver und Zucker mit 50 ml Milch glatt rühren. Die restliche Milch zum Kochen bringen. Den Topf vom Herd nehmen, das angerührte Puddingpulver einrühren, den Topf wieder auf den Herd stellen und den Pudding 1 Minute unter ständigem Rühren kochen lassen. Den Pudding zur Seite stellen und immer wieder durchrühren. In den noch warmen Pudding Frischkäse und Quark einrühren.
2. Den Hefe-Mürbeteig nach Grundrezept auf Seite 11 zubereiten.
3. Die Kirschen waschen und entsteinen. Abtropfen lassen.
4. Die Zutaten für die Streusel in eine Schüssel geben, zusammenkneten und mit den Fingern zu Streuseln verreiben. In den Kühlschrank stellen.
5. Den Backofen auf 180 °C Ober-und Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
6. Auf einer bemehlten Arbeitsfläche den Teig 1,5 bis 2 cm dick zu einem Rechteck ausrollen und auf das Backblech legen. Am Rand einen kleinen Wulst bilden.
7. Den Boden mit der Quark-Puddingmasse bestreichen und die abgetropften Kirschen darauf verteilen. Mit den Streuseln bestreuen.
8. Den Kuchen auf der mittleren Schiene im Backofen bei 180 °C 45 bis 50 Minuten backen, bis sich die Streusel goldbraun färben.
9. Den Kuchen auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
TIPP
Außerhalb der Kirschsaison können Sie wunderbar auch tiefgekühlte Kirschen verwenden. Sie benötigen etwa 600 g. Vor dem Belegen die Kirschen in einem Sieb bei Zimmertemperatur auftauen und gut abtropfen lassen.
Zubereitungszeit:
1h
Ruhezeit:
45 min
Backzeit: 45–50 min
Pro Stück (bei 15 Stücken): 265 kcal 3,8 gE / 12,7 gF / 34,1 g KH / 0,6 g BS
Träubleskuchen / Johannisbeerkuchen
Zutaten für 1 Springform (28 cm Ø) bzw. 12 Stücke
Für den Hefeteig: 125 ml Milch
10 g Frischhefe (oder ½ Päckchen Trockenhefe)
½ EL Zucker / 165 g glutenfreie Mehlmischung8
¼ TL Flohsamenschalenpulver
1 Prise Salz / 15 g weiche Butter
Butter für die Form
glutenfreies Mehl zum Arbeiten
Für den Mürbeteig:
75 g glutenfreie Mehlmischung8
30 g Zucker / ½ Päckchen Vanillezucker
1 Msp. Xanthan / 50 g Butter / 1 EL Sahne
Für den Belag: 500 g Johannisbeeren
4 Eiweiß / 160 g feiner Zucker
120 g gemahlene blanchierte Mandeln
1. Den Hefe-Mürbeteig nach Grundrezept auf Seite 11 mit den oben genannten Zutaten (halbe Menge, ohne Ei und ohne Eigelb) zubereiten.
2. Den Backofen auf 180 °C Ober-und Unterhitze vorheizen. Eine Springform einfetten.
3. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche rund ausrollen, in die Springform legen und dabei einen 3 cm hohen Rand formen.
4. Die Johannisbeeren waschen, von den Stielen streifen und abtropfen lassen.
5. Das Eiweiß steif schlagen, den Zucker hineinrieseln lassen und die Masse weiterschlagen, bis sie glänzt.
Die Mandeln locker unterheben.
Sommerkuchen vom Blech
6. 1/3 der Masse auf den Boden streichen. In die restliche Masse die Beeren mischen, in die Form füllen und glatt streichen.
7. Den Kuchen bei 180 °C Ober-und Unterhitze ca. 55 bis 60 Minuten backen. Der Kuchen sollte leicht braun werden. Falls der Kuchen zu dunkel wird, gegen Ende der Backzeit ein Backpapier darüberlegen.
8. Den Kuchen 10 Minuten in der Springform ruhen lassen, dann aus der Form lösen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
TIPP
Sie können auch gefrorene Beeren unter den Eischnee heben.
Zubereitungszeit:
45 min
Ruhezeit:
45 min
Backzeit:
ca. 55–60 min
Pro Stück: 272 kcal 5,5 gE / 10,9 gF / 37,8 g KH / 1,6 g BS
GLUTEN FREE MAGAZIN 15