Duell der Familien-SUV mit optionaler dritter Sitzreihe: der flammneue Tiguan-Allspace-Nachfolger VW Tayron gegen den seit fünf Jahren bewährten, bereits einmal gelifteten Kia Sorento – beide mit Diesel und Allrad
MEINE GÜTE, ist der ein Lulatsch geworden: Mit 4,79 Meter Länge rutscht die Tiguan-Langversion in die Größenklasse von Peugeot 5008 (ebenfalls 4,79 m), Hyundai Santa Fe (4,83 m) oder Kia Sorento (4,82 m) – mit Letzterem vergleichen wir hier den Wolfsburger, denn nur diese beiden sind mit Diesel zu haben. Bei Eignern mit hoher Jahresfahrleistung ist der Selbstzünder nach wie vor beliebt, aus guten Gründen: Die Allrad-Raumriesen verbrauchen unter acht Liter – ohne Schleicherei.
Tayron – nie gehört? Zur Einordnung: Dieses SUV ist wie der Vorgänger Allspace ein verlängerter Tiguan aus dem Quermotor-Baukasten von VW. Im Gegensatz zum in Mexiko gebauten Vorgänger rollt der Tayron in Wolfsburg ...