... Blätter ablösen (restlichen Kohl anderweitig verwenden). Die Kohlblätter in kochendem Wasser 1–2 Minuten blanchieren, herausheben und auf einem Geschirrtuch gut abtropfen lassen. Bei jedem Kohlblatt das Ende der Kohlrippe v-förmig herausschneiden.
2 Für die Hackfleischfüllung Zwiebel schälen und würfeln. Brötchen ausdrücken. Hack, Ei, Salz, etwas Pfeffer, Senf, Brötchen und etwas Edelsüß-Paprika verkneten. Je 2–3 Kohlblätter übereinanderlegen. Aus der Hackmasse 8 längliche Pflanzerl formen.
3 Je ein Fleischbällchen auf die Kohlblätter geben, zu einer Roulade aufwickeln und mit Küchengarn zusammenbinden. Öl in einem Bräter oder einer großen Pfanne erhitzen und die Kohlrouladen darin unter Wenden kräftig anbraten. Das Tomatenmark zufügen und anschwitzen.
4 Mit der Brühe ablöschen, aufkochen und circa 45 Minuten bei mittlerer Hitze schmoren. Dann die Kohlrouladen herausheben und warm halten. Die Joghurtsoße anrühren und abschmecken. Dazu schmecken Salzkartoffeln.
5 Quinoafüllung: Quinoa nach Packungsangabe in Brühe kochen. Tomaten würfeln, Zwiebel, Knoblauch und die Chilischote klein hacken. Quinoa in einer Schüssel mit Tomaten, Zwiebeln, Knoblauch, Chili, Ei und Feta mischen. Alles mit Kreuzkümmel, Paprikagewürz, Salz und Pfeffer würzen.
Zubereitungszeit: circa 20 Minuten
Kochzeit: circa 45 Minuten
Gegrillter Chinakohlsalat
VEGETARISCH
ZUTATEN FÜR 4 PERSONEN
400 g Chinakohl, 3 EL Olivenöl, 2 Orangen, 2 Frühlingszwiebeln, 1 Zehe Knoblauch, 25 g Ingwer (frisch), 3 EL Sojasoße, 2 EL Ahornsirup, 2 EL Limettensaft, 1 EL + 30 g Sonnenblumenkerne, ¼ TL Chiliflocken, 4 EL Öl
1 Chinakohl quer halbieren, die beiden Hälften je in Viertel schneiden und diese in Öl knusprig bräunlich anbraten.
2 Orangen schälen, Filets schneiden, Frühlingszwiebeln putzen, in dünne Ringe schneiden. Orange auf dem Chinakohl anrichten.
3 Knoblauch und Ingwer schälen und grob hacken. Mit Sojasoße, Ahornsirup, Limettensaft und 4 EL Wasser in einem Blitzhacker sehr fein zerkleinern. 1 EL Sonnenblumenkerne, Chiliflocken und Öl zugeben und nochmals kurz mixen. Dressing eventuell mit Salz nachwürzen.
4 Dressing über das Gemüse geben und 20 Minuten durchziehen lassen. 30 g Sonnenblumenkerne anrösten, mit Frühlingszwiebelgrün bestreut servieren.
Zubereitungszeit: circa 15 Minuten, Ziehzeit: circa 20 Minuten
VIELSEITIG & GESUND
Was hat der Chinakohl mit China zu tun? Tatsächlich wird das im Reich der Mitte „Baicai“ genannte Gemüse dort erstmals erwähnt, und das bereits im 5. Jahrhundert. Doch erst zu Beginn des 20. Jahrhunderts kam er in unsere Breitengrade. Verwunderlich, denn das unkomplizierte Gewächs gedeiht quasi das ganze Jahr im Garten oder Glashaus und verhält sich im Anbau unproblematisch und genügsam.
Unkomplizierter Gartenbewohner
Nur die Kohlfliegen, die lieben ihn heiß und innig, deshalb sollte man ihn stets mit Vlies abdecken. Lässt man ihn ausblühen, wachsen ihm lange, wilde, gelbe Blüten, die aussehen wie Raps. Was nicht weiter verwunderlich ist, denn Brassica napus, also Raps, ist nicht nur im Namen mit dem Chinakohl (Brassica rapa subsp. pekinensis) verwandt. Und trotz des Kohls im Namen schmeckt er deutlich milder, zarter und „unkohliger“ als seine Verwandten. Auch die Küchengerüche nach der Zubereitung halten sich in Grenzen. Dazu passen nicht nur asiatisch angehauchte Zutaten wie glasiertes Huhn mit Honig und Sesam, sondern auch Käse, Schinken, Currysoße, Fisch, Äpfel oder (roh als Salat) Orangen. Zudem liefert er maximale Vitamine bei minimalen Kalorien. Was will man mehr?
Kati Hofacker
Chinakohl-Apfel-Salat mit Fisch
ZUTATEN FÜR 4 PERSONEN
300 g Chinakohl, 500 g Äpfel, 150 g Möhren
Dressing: 1 TL Honig, 3 EL weißer Balsamico, 1 TL körniger Senf, 4 EL Olivenöl, Salz, Pfeffer
Fisch: 4 Lachsforellenfilets, regional, 2 EL Bratöl, ¼ TL Chiliflocken, ½ Bund Schnittlauch
1 Chinakohl putzen und in 2 cm breite Streifen schneiden. Äpfel putzen, vierteln, Kerngehäuse entfernen und in schmale Spalten schneiden. Möhren schälen und in lange Stifte raspeln.
2 In einer großen Schüssel Honig mit Essig anrühren, Senf, Öl und etwas Salz dazurühren. Am besten in einer Flasche gut durchschütteln.
3 Lachsforellenfilets salzen, pfeffern. Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen. Fisch darin bei mittlerer bis starker Hitze auf jeder Seite 2 Minuten braten. Mit Chiliflocken würzen.
4 Schnittlauch in Röllchen schneiden. Chinakohl, Äpfel und Möhren in die Schüssel mit dem Dressing geben und vorsichtig mischen. Salat mit dem Fisch anrichten und mit Schnittlauch bestreut servieren.
Zubereitungszeit: circa 20 Minuten
Kochzeit: circa 5 Minuten
Gratinierte Chinakohl-Spalten in Currysoße mit Schinkenwürfeln
ZUTATEN FÜR 1 AUFLAUFFORM
1 großer Chinakohl, 4 EL Öl, 125 g Schinkenwürfel, 1 Zwiebel, Salz, Pfeffer, 1–2 TL Currypulver, 30 g Mehl, 500 ml Gemüsebrühe, 100 ml Schlagsahne, 1 Prise Zucker, 50 g geriebener Gouda, 4–5 Stiele Petersilie
1 Kohl putzen, waschen, halbieren und mit Strunk in 8 Spalten schneiden. 1 EL Öl in einer großen Pfanne erhitzen, Schinkenwürfel darin knusprig auslassen, herausnehmen. Inzwischen Zwiebel schälen und fein würfeln.
2 3 EL Öl in die Pfanne geben und die Kohlspalten darin in 2 Portionen unter vorsichtigem Wenden anbraten, mit Salz und Pfeffer würzen, herausnehmen. Zwiebel im Bratfett leicht anbraten, mit Curry bestäuben, anschwitzen, mit Mehl bestäuben, anschwitzen, nach und nach mit Brühe und Sahne ablöschen. Aufkochen, 1-2 Minuten köcheln. Mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken.
3 Kohlspalten in eine ofenfeste Auflaufform geben. Soße gleichmäßig darübergießen. Mit Käse und Schinken bestreuen. Im vorgeheizten Backofen 15–18 Minuten backen (200 Grad Ober-/Unterhitze, 175 Grad Umluft).
4 Petersilie waschen, trocken schütteln, fein schneiden. Ein paar Blätter zum Garnieren aufheben. Über den Auflauf streuen. Dazu schmeckt Brot.
Zubereitungszeit: circa 10 Minuten Backzeit: circa 18 Minuten
Kimchi
VEGETARISCH/VEGAN
ZUTATEN FÜR 4–5 GLÄSER
1½ kg Chinakohl, 120 g Salz, 6 Frühlingszwiebeln, 2 Stangen Staudensellerie, 2 Möhren, 1 Apfel, 6 Knoblauchzehen, 3 cm Ingwer, 3 EL Fischsoße (für die vegane Variante vegane Sojasoße nutzen), 50 g Rohrohrzucker, 2 EL mildes Chilipulver, 2 EL Sesamsamen
1 Kohl waschen, putzen, den harten Strunk herausschneiden und in breite Streifen schneiden. Schichtweise in eine große Schüssel geben, die einzelnen Lagen mit Salz bestreuen, mit Salz abschließen. Mit einem Teller abdecken und beschweren. An einem kühlen, dunklen Ort 3–4 Tage ziehen lassen.
2 Kohl gründlich abspülen und abtropfen lassen, mit einem Tuch trocknen; etwa 8–12 EL der Salzlake aufbewahren. Kohl wieder in eine Schüssel geben.
3 Frühlingszwiebeln waschen, putzen und in Ringe schneiden. Sellerie waschen, putzen und in 3–4 cm lange Stücke schneiden, evtl. in der Länge halbieren. Möhren schälen und schräg in dünne Scheiben schneiden. Apfel vierteln, schälen, das Kernhaus herausschneiden und die Viertel in feine Spalten schneiden.
4 Knoblauch schälen und in Stücke schneiden. Mit dem geschälten Ingwer und der Fisch- oder Sojasoße zu einer feinen Paste pürieren. Zucker und Chilipulver untermischen und zusammen mit dem vorbereiteten Gemüse und dem Sesam unter den Kohl mischen.
5 Kimchi in Gläser füllen, ein wenig von der Salzlake dazugießen (jeweils einige Esslöffel) und gut verschlossen, kühl und dunkel aufbewahren. Über Nacht ziehen lassen, besser mehrere Tage.
Zubereitungszeit: circa 20 Minuten
Ziehzeit: am besten 3–4 Tage
Gemüsestrudel mit Chinakohl
VEGETARISCH
ZUTATEN FÜR EINEN STRUDEL
Teig: 200 g doppelgriffiges Mehl, ½ TL Salz, 2 Eigelb, 2 EL Öl, 100 ml lauwarmes Wasser
Füllung: 4 Frühlingszwiebeln, 2 Möhren, 250 g Chinakohl, 100 g Champignons, 1 Knoblauchzehe, 5 cm frischer Ingwer, 2 EL Öl, 1 TL gemahlenes Zitronengras, 1 TL gemahlener Galgant, 1 TL gemahlenes Sambal Oelek, 3 EL Sojasoße, 50 ml Gemüsebrühe, 150 g Sojasprossen, Salz, 1 Ei
1 Alle Teigzutaten zu einem glatten Teig verkneten, eine Kugel formen und auf einen Teller legen, mit Öl bepinseln und unter einer angewärmten Schüssel circa 30 Minuten ruhen lassen. Frühlingszwiebeln putzen, waschen und in Ringe schneiden, Möhren schälen und grob raspeln, Chinakohl waschen, trocknen, in feine Streifen schneiden. Champignons putzen und in Scheiben schneiden. Knoblauch und Ingwer schälen, fein hacken.
2 Das Öl in einer großen Pfanne erhitzen und die Frühlingszwiebeln mit Knoblauch, Ingwer und Gewürzen kurz scharf anbraten. Gemüse unterrühren, kurz mitbraten, mit Sojasoße und Gemüsebrühe ablöschen, zugedeckt bei mittlerer Hitze circa 5 Minuten dünsten, abkühlen lassen. Sojasprossen untermischen und mit Salz abschmecken. Den Backofen auf 220 Grad vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
3 Den Teig auf einem bemehlten Küchentuch rechteckig ausrollen, über die Handrücken hauchdünn ausziehen. Teig auf dem Tuch ausbreiten, Ränder abschneiden.
4 Gemüsemischung als 10 cm breiten Streifen auf die Mitte des Teigs legen, oben und unten einen Rand frei lassen und eine Teigseite über das Gemüse schlagen. Das Ei verquirlen und den Rand dieser Seite einpinseln. Die zweite Seite darüberschlagen, die Teigenden nach unten einschlagen und den Strudel vorsichtig mit der Nahtstelle nach unten auf das Backblech heben.
5 Die Strudeloberseite mit Ei einpinseln, mit der Gabel mehrmals einstechen. Den Strudel im heißen Ofen in circa 25 Minuten goldbraun backen, in Stücke schneiden und servieren.
Zubereitungszeit: circa 20 Minuten
Backzeit: circa 25 Minuten
HERZHAFTER STRUDEL