1. Den Backofen auf 200 Grad vorheizen. Für den Streuselteig Mehl, Zucker, Butter, Orange-Back, Haferflocken, gehackte Mandeln, Zimt und 1 Prise Salz in eine Rührschüssel geben. Alles mit einem Mixer (Rührstäbe) auf niedrigster Stufe zu Streuseln verarbeiten. Gehobelte Mandeln kurz untermischen.
2. Für die Füllung Rhabarber waschen, putzen (nicht abziehen) und in etwa 2 cm große Stücke schneiden. Birnen schälen und in grobe Würfel schneiden. Alles in einer großen Schüssel erst mit dem Mehl gründlich vermischen, dann mit dem Zucker mischen.
3. Die Füllung in eine Auflaufform (ca. 2 l Inhalt) geben. Streusel gleichmäßig auf der Füllung verteilen. Auflaufform auf dem Rost in den Backofen schieben. Auf mittlerer Schiene ca. 35 Min. backen. Den Birnen-Rhabarber-Crumble in der Form auf einem Kuchenrost etwas abkühlen lassen und warm oder kalt servieren. Dazu passt Vanilleeis oder frische Schlagsahne mit Vanille-Aroma.
Zubereitung: 40 Min.
Backen: 35 Min.
Pro Stück: 449 kcal; 4 BE,
KH: 50 g, F: 24 g, E: 7 g
Süßer Nasch-Trend: Mini-Käsekuchen aus dem Glas
Für ca. 4 Portionen:
Rhabarber-Füllung:
• 250 g Rhabarber
• etwa 1 EL Zucker
• 1 Pck. Vanille-Zucker
Crunch-Boden:
• 40 g Butter
• 50 g Mini-Butterkekse
• 25 g gehackte Pistazien
Mascarpone-Creme:
• 250 g Mascarpone
• 100 g kalte Schlagsahne
• ca. 1 EL Puderzucker
Zum Verzieren:
• etwa 12 Mini-Butterkekse
1. Für die Füllung Rhabarber waschen, putzen und in kleine Stücke schneiden. Rhabarber mit Zucker und Vanille-Zucker in einem kleinen Topf aufkochen und weich dünsten. Erkalten lassen.
2. Für den Crunch-Boden: Butter in einem kleinen Topf zerlassen. Kekse in einen Gefrierbeutel geben, diesen gut verschließen und mit einem Teigroller zerkleinern. Mit der Butter und den Pistazien (1 EL zur Dekoration beiseitestellen) vermischen. Butterbrösel in 4 Dessert- oder Einmachgläser (Inhalt etwa 230 ml) verteilen, etwas andrücken und im Kühlschrank ca. 1 Std. fest werden lassen.
3. Für die Creme Mascarpone mit Sahne und Puderzucker glatt rühren. Zum Anrichten Rhabarber und Creme abwechselnd löffelweise auf den Böden verteilen und etwas glatt streichen. Mit Keksen und Pistazien dekorieren und bis zum Verzehr in den Kühlschrank stellen.
Zubereitung: 25 Min.
Kühlen: 60 Min.
Pro Portion: 670 kcal; 4 BE,
KH: 46 g, F: 51 g, E: 7 g
Luftiger Klassiker: Fluffige Rhabarber-Schnee-Torte
Für ca. 16 Stücke:
Baiser:
• 4 Eiweiß
• 1 Pr. Salz
• 200 g Zucker
• 50 g gehobelte Mandeln
Rührteig:
• 100 g weiche Butter
• 100 g Zucker
• 1 Pck. Vanillezucker
• 4 Eigelb
• 125 g Mehl
• 1 TL Backpulver
Rhabarberfüllung:
• 500 g Rhabarber
• 200 ml Rhabarbernektar
• 1 Pck. Tortenguss, rot
• 50 g Zucker
Vanille-Sahne:
• 500 g Sahne
• 2 Pck. Sahnesteif
• 1 Pck. Vanillezucker
1. Backofen auf 180 Grad vorheizen. Eiweiß mit Salz steif schlagen. Dabei Zucker unterrühren.
2. Für den Rührteig Butter mit Zucker und Vanillezucker cremig rühren. Eigelbe unterrühren. Mehl mit Backpulver mischen und unterrühren. Für 2 Böden je die Hälfte des Teiges auf einen Springformboden (Ø 26 cm) streichen. Die Hälfte des Eischnees darauf verteilen, mit der Hälfte der Mandeln bestreuen. Im vorgeheizten Ofen ca. 30 Min. backen. Boden vom Springformrand lösen, auf einem Kuchenrost erkalten lassen. Abgekühlten Springformboden mit Backpapier belegen und Springformrand säubern. Den zweiten Boden ebenso backen.
3. Für die Füllung Rhabarber waschen, putzen, in Stücke schneiden. Mit 150 ml Rhabarbernektar in einem Topf aufkochen und weich dünsten. Tortenguss mit 50 g Zucker verrühren und nach und nach mit 50 ml Rhabarbernektar glatt rühren. In die Rhabarbermasse einrühren, unter Rühren kurz aufkochen, in eine Rührschüssel geben und erkalten lassen. Einen Boden auf eine Tortenplatte legen, kelte Rhabarberfüllung darauf verteilen.
4. Sahne mit Sahnesteif und Vanillezucker steif schlagen. Etwa 1/3 der Sahne in einen Spritzbeutel mit Sterntülle geben. Restl. Sahne auf dem Rhabarber glatt streichen. Am Rand 16 große Sahnetuffs spritzen. 2. Boden in 16 Tortenstücke schneiden, dekorativ auf die Tuffs legen. Torte bis zum Servieren in den Kühlschrank stellen.
Zubereitung: 60 Min.
Backen: 60 Min.
Pro Stück: 353 kcal; 4 BE,
KH: 42 g, F: 19 g, E: 4 g
Schnell & einfach: Rührteig-Rhabaraber-Hupf
Für ca. 20 Stücke:
Rührteig:
• 500 g Rhabarber
• 250 g Butter
• 150 g Zucker
• 1 Pck. Finesse geriebene Zitronenschale (z. B. Dr. Oetker)
• 1 Pr. Salz
• 5 Eier
• 375 g Mehl
• 4. TL Backpulver Guss:
• 150 g Kuvertüre Weiß
• 1 TL Öl
1. Rhabarber waschen, putzen (nicht abziehen!) und in ca. 2 cm lange Stücke schneiden. Gugelhupfform (ø 22 cm) fetten und mehlen. Backofen auf 180 Grad vorheizen.
2. Weiche Butter cremig rühren, dabei nach und nach Zucker, Zitronenschale und Salz zufügen. Eier nacheinander ca. 1/2 Min. auf höchster Stufe unterrühren. Mehl mit Backpulver mischen, kurz unterrühren. Den vorbereiteten Rhabarber unterheben. Teig in die Gugelhupfform füllen und glatt streichen. Form auf dem Rost in den Backofen schieben.
3. Im unteren Drittel ca. 60 Min. backen, herausnehmen, Kuchen ca. 10 Min. in der Form stehen lassen, dann auf einen Kuchenrost stürzen und erkalten lassen.
4. Für den Guss Kuvertüre grob hacken und mit dem Öl im Wasserbad bei schwacher Hitze schmelzen. Den Gugelhupf mit der Kuvertüre überziehen und fest werden lassen.
Zubereitung: 20 Min.
Backen: 60 Min.
Pro Stück: 266 kcal; 2 BE,
KH: 26 g, F: 16 g, E: 4 g
Fotos: Dr. Oetker (4), Fotolia