Tomaten gehören zweifelsohne zu den beliebtesten Früchten aus dem eigenen Garten. Direkt vom Strauch die noch sonnenwarme Tomate in den Mund zu schieben, erfüllt nicht nur eingefleischte Gärtner, sondern auch Menschen ohne einen grünen Daumen. Den braucht man nicht unbedingt, um in den Genuss dieses Glücksgefühls zu kommen – wenn man geeignete Jungpflanzen auswählt und sich an ein paar wichtige Anbauregeln hält.
Busch- oder Stabtomaten
Ab Mitte April werden in Gärtnereien und auf Wochenmärkten Tomatenpflanzen angeboten. Wer sich eindecken möchte, sollte wissen, dass es zwei verschiedene Wuchsformen gibt: Stab- und Buschtomaten (siehe Infotext Seite 59). Bei Jungpflanzen lässt sich der Unterschied jedoch noch nicht entdecken – es lohnt daher ein Blick auf das Etikett oder, falls dieses fehlt, ein Gespräch mit dem Gärtner. In jedem Fall sollten die Pflanzen kräftig grün und kompakt gewachsen sein. ...