Sie kämpften gegen die Ägypter und plünderten Babylon. Sie bauten hochentwickelte Städte im Gebiet der heutigen Türkei und darüber hinaus. Und dann verschwanden die Hethiter, gerieten für Tausende von Jahren in Vergessenheit. Heute bringen neue Entdeckungen die Geschichte dieser antiken Supermacht wieder ans Licht.
DIE STÄTTEN UND ARTEFAKTE WURDEN MIT ERLAUBNIS DES TÜRKISCHEN MINISTERIUMS FÜR KULTUR UND TOURISMUS FOTOGRAFIERT
AUF IHREM HÖHEPUNKT muss ?attuša, die Hauptstadt der Hethiterzivilisation, Ehrfurcht gebietend gewirkt haben. Um -geben von hohen Ziegelmauern, lag sie an einem steilen Berghang in der heutigen Zentraltürkei. Sie beherbergte bis zu 7000 Menschen. Zur Anlage gehörten ausgedehnte Tempelanlagen. Ihr beeindruckender Schutzwall war kilometerweit sichtbar. Heute ist dieser Berghang ein Ort voller Geheimnisse.
Weder Säulen noch hohe Mauern markieren die Ruinen des Palasts und der ...