Darum empfehlen wir Ihnen Autoflotte
im Abo
Die Zeitschrift Autoflotte ist eine kompetente Hilfe bei allen Fragen zum Thema Fuhrpark. Sie informiert zu aktuellen Marktdaten, Betriebskostenvergleichen und über rechtliche und steuerliche Belange.
Autoflotte – die kompetente Hilfe für den FuhrparkDie Zeitschrift zeichnet sich durch hohen Informationsgehalt, hochwertige Berichterstattung und zielgruppenspezifische Auswahl der Themen aus. Als Leser erwarteten Sie im Magazin sorgfältig ausgewählte Inhalte und umfangreiches Fachwissen. In der Zeitschrift Autoflotte finden Sie regelmäßig die Nachrichten zu den neuesten Entwicklungen im Flottenmanagement. Sie werden umfassend über die neueste Software, über die neuesten Modelle und vieles mehr unterrichtet.
So zeigt Ihnen das Magazin Einsparungspotenziale auf und bietet Hilfe bei Fragen der Rechtssicherheit. In jeder Ausgabe werden Sie von Fachleuten über technische und nichttechnische Innovationen informiert. Sie verpassen keine für den Straßenverkehr relevanten Entwicklungen und Themen. Mit dem Magazin bleiben Sie stets auf dem neuesten Stand, der sich rasant entwickelnden Automobilindustrie. Die Inhalte reichen von allgemeinen Branchennews über Flottenmanagement und Elektroautos bis zum Autozubehör.
Als Leser werden Sie über die wichtigsten Entwicklungen informiert und profitieren von der kompetenten praxisorientierten Hilfestellung bei täglichen Problemen rund um das Thema Fuhrpark. Mit diesem Helfer im Berufsalltag ist es einfach, ein großes Netz aus Dienstautos zu betreiben.
An wen richtet sich das Magazin?Wie viele Logistik Zeitschriften richtet sich das Magazin an die Entscheidungsträger in Unternehmen. Autoflotte ist für die Profis, die sich täglich mit den vielfältigsten Fuhrparkthemen beschäftigen, konzipiert. Als Verantwortlicher für den Fuhrpark haben Sie mit dem Magazin eine wertvolle Hilfe für den Alltag. Bereits mit mehr als zehn Fahrzeugen ist ein professionelles Flottenmanagement obligatorisch. Mit den Tipps werden das Managen und der effiziente Einsatz von Pkws und Transportern einfach.
Zur Leserschaft zählen Fuhrparkmanager in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn Fahrzeugen. Inhaber und Geschäftsführer nutzen das Magazin nicht nur, um Kostensenkungspotenziale zu entdecken, sondern um sich über Innovationen zu informieren und die aktuellen Marktdaten zu erhalten.
ThemenDas unabhängige Informationsmedium für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum zeichnet sich durch hohe Qualität in der Berichterstattung und ein breites Themenspektrum aus. Sie finden im Magazin aktuelle Informationen zu Fuhrpark- und Dienstwagen. Die Beiträge befassen sich mit Marken und Modellen, Recht, Leasing und Tankkarten. Bildern der neuen Automodelle, Berichte über Testfahrten, Fahrberichte aus der Praxis oder auch Fahrzeugrückrufe runden das Angebotsspektrum ab.
Als Leser erfahren Sie mehr darüber wie ein E-Learning Programm orts- und zeitunabhängig für die Fahrunterweisung von Fahrern genutzt werden kann. Nützliche Tools erinnern an die Kontrollpflicht gemäß UVV-Richtlinien und dienen der Führerscheinkontrolle.
Die folgenden Schwerpunkte sind in der Autoflotte regelmäßig Thema:
• Branchen-News
• Pkw & Transporter
• Flottenmanagement & Leasing
• Flottenmarkt
• Kfz-Flottenversicherung & Risk Management
• Recht & Steuern
• Reifen & Zubehör
Logistik ZeitschriftenIn Unternehmen zählen Logistik Zeitschriften zu einer wichtigen Unterstützung bei der täglichen Arbeit und bei Unternehmensentscheidungen. Autoflotte bietet Hilfe bei Fahrerunterweisung, Fahrzeugbewertung und liefert wichtige Informationen und Praxishilfen für das Fuhrparkmanagement. Eine wertvolle Ergänzung zu den Logistik Zeitschriften in Ihrem Unternehmen ist das Magazin
Verkehrsdienst. Hier erfahren Sie alles über die Straßenverkehrsordnung, aktuelle Rechtsprechung und Bußgeldverordnungen.
Ihre Prämien beim Kauf von Autoflotte
Wir pflanzen 10 Bäume
Abonnieren Sie diese Zeitschrift für sich selbst oder bestellen Sie ein Geschenkabo und wir pflanzen 10 Bäume gemeinsam mit Eden Reforestation Projects im Rahmen des Projekts Magazines For Future.