Darum empfehlen wir Ihnen Humanitäres Völkerrecht
im Abo
Die Zeitschrift Humanitäres Völkerrecht widmet sich dem vielseitigen Bereich der Konfliktforschung. Lernen Sie im Magazin die Herausforderungen der gegenwärtigen Konflikte kennen, informieren Sie sich über die vielseitigen Aspekte des humanitären Völkerrechts und erfahren Sie mehr über die Anforderungen, welche an Friedenseinsätze gestellt werden.
Humanitäres Völkerrecht – völkerrechtliche Themen auf den Punkt gebrachtDie Fachzeitschriften der Wirtschaft legen den thematischen Fokus ihrer Berichterstattung auf den vielseitigen Bereich der Konfliktforschung. In abwechslungsreichen und fachlich fundierten Artikeln werden Ihnen die umfassenden Herausforderungen dargestellt, welche gegenwärtig für bewaffnete Konflikte existieren. Zudem behandelt das Magazin die umfassenden und von Aktualität geprägten Aspekte, welche das humanitäre Völkerrecht betreffen. Außerdem werden Ihnen bedeutsame Informationen rund um die Bereiche des internationalen Menschenrechtsschutzes und des Völkerstrafrechts dargestellt. Ebenfalls von besonderer Bedeutung ist die Präsentation von Herausforderungen, mit denen sich die humanitäre Hilfe sowie der Bereich der Friedenseinsätze konfrontiert sehen.
Fachlich fundierte, abwechslungsreiche und qualitativ hochwertige BerichterstattungDie abwechslungsreiche und fachlich fundierte Berichterstattung der Zeitschrift basiert auf umfassenden Analysen, die von renommierten Praktikern und Wissenschaftlern der Branche durchgeführt werden. Im Zuge dessen werden aus englischsprachigen sowie deutschsprachigen Stellungnahmen, Artikeln, Rechtsprechungen, Konferenzberichten und Rezensionen die wichtigsten und aktuellsten Ereignisse sowie alle zukünftig bedeutsamen Entwicklungen rund um die Konfliktforschung unter die Lupe genommen. Auf Grundlage dieser umfassenden Recherchearbeit besticht die Fachzeitschrift Humanitäres Völkerrecht durch eine qualitativ hochwertige Berichterstattung, die stets dem Puls der Zeit folgt und Ihnen internationale Entwicklungen, Nachrichten und Trends aus dem Fachbereich darstellt.
Einen besonderen thematischen Schwerpunkt legt das Fachmagazin dabei auf das Verhältnis zwischen dem humanitären Völkerrecht und der geltenden Menschenrechte. Außerdem werden nicht staatliche Gewaltakteure thematisiert und auf geltende Waffenverbote sowie aktuelle Waffenbeschränkungen eingegangen. Ebenfalls von besonderer Bedeutung sind dabei die Themenbereiche rund um die Krisensituationen im Völkerrecht und die schutzbedürftigen Gruppen. Darüber hinaus thematisiert das Fachmagazin die Zusammenhänge zwischen der Wirtschaft und der geltenden Menschenrechte und erläutert die Stellung von Kindern im internationalen Recht. Ergänzt werden diese vielseitigen Themen durch die Vorstellung von Mitteln und Methoden, die im Rahmen der aktuellen Konflikt- und Kriegsführung ihre Anwendung finden.
Die Fachzeitschrift für den Bereich der KonfliktforschungDie Fachzeitschriften der Wirtschaft erscheinen bereits seit 1988 beim Institut für Friedenssicherungsrecht und Humanitäres Völkerrecht von der Ruhr-Universität Bochum und werden vom renommierten Berliner Wissenschafts-Verlag herausgegeben. Seit seiner ersten Ausgabe hat sich das Magazin als ein wertvolles Informations- und Weiterbildungsmedium etabliert, das seither die praxisnahen und akademischen Debatten rund um die interdisziplinäre und juristische Konfliktforschung prägt. Daher richtet sich die Fachzeitschrift insbesondere an alle, die beruflich mit dem vielseitigen Bereich der Konfliktforschung zu tun haben oder sich für diesen besonderen Bereich interessieren.
Freuen auch Sie sich mit einem Abo der Zeitschrift Humanitäres Völkerrecht auf eine abwechslungsreiche Berichterstattung, die Ihnen die neusten Erkenntnisse, Entwicklungen und Neuheiten rund um die Konfliktforschung auf eine fachlich fundierte, abwechslungsreiche und spannende Art und Weise präsentieren. Zudem bleiben Sie mit den Fachzeitschriften der Wirtschaft stets über alle wichtigen Nachrichten der Branche informiert.
Ihre Prämien beim Kauf von Humanitäres Völkerrecht
Abonnieren Sie diese Zeitschrift für sich selbst oder bestellen Sie ein Geschenkabo und wir pflanzen zum Dank 10 Bäume gemeinsam mit Eden Reforestation Projects im Rahmen des Projekts
Magazines For Future. Sie müssen dafür nichts weiter tun und erhalten mit der Auftragsbestätigung eine "Urkunde". Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.