Darum empfehlen wir Ihnen Acta Musicologica
Acta Musicologica ist ein anerkanntes Magazin, in dem originale musikwissenschaftliche Arbeiten von internationaler Bedeutung erscheinen.
Konzept und MotivMusik ist eine Universalsprache. Sie bedarf keiner Übersetzung, da sie über Länder- und Sprachgrenzen hinweg von allen interessierten Menschen verstanden werden kann. Musikhören macht jedoch mehr Spaß, wenn wir wissen, wie Musik entsteht, wer sie geschaffen hat und bei welchen Anlässen sie erklungen ist. Kompositionen wurden und werden aus den verschiedensten Gründen geschrieben: um eine Familie zu ernähren oder Ruhm und Ansehen zu gewinnen, um eine Gemütsverfassung auszudrücken, oder anderen Menschen eine Botschaft mitzuteilen.
Acta Musicologica vertieft diese Themen sowie andere Aspekte wie Genres und Stile, Instrumentenkunde und viel mehr Informationen zur Welt der Musik. In diesem Kunst Magazin werden musikalische Lebensweltsituationen sowie persönliche Situationen geboten, an denen der Leser Anknüpfpunkte zum eigenen musikalischen Umfeld finden kann. Dieses epaper ist perfekt für anspruchsvolle Leser, die sich gerne rund um das Thema Musik informieren, und zum Nachdenken angeregt werden wollen.
Entdecken Sie das Reich der Töne.Wenn Musik nicht existierte, so musste sie erfunden werden. Denn keine andere Kunst kann Menschen so besänftigen, erheben, glücklich oder traurig machen wie Musik. Es greift tief in die Empfindlichkeit und Emotionen ein und wirkt in das zentrale Nervensystem. Der Grund für die vielen Reaktionen liegt in der Wirkungsweise von Musik auf das Gehirn: Es nimmt diese in vielen Bereichen gleichzeitig auf und verarbeitet sie. Kein Wunder, dass so viele Menschen es zu ihrer Leidenschaft oder ihren Beruf machen. Diese Zeitschrift wird ohne Zweifel das Interesse vom Leser in der Musik erwecken und entwickeln.
Das Magazin, erstmals erschienen im Jahre 1954, ist ein einzigartiges Heft, weil viele anerkannten Akademiker und Musikwissenschaftler die Zeitschrift mit ihren neuen Arbeiten bereichern, und machen sie demzufolge so besonders. Mit Verständnis und Sorgfalt ist die Auswahl getroffen. Geistreich treffende Urteile über Komponisten und ihre Werke gestalten das Magazin zu einem unentbehrlichen Magazin und zuverlässiger Quelle. Acta Musicologica lädt zur sachkundigen Auseinandersetzung mit Musik ein. Das Magazin schafft das, indem es Musik ohne nötiges Grundwissen praktisch erlebbar und nachvollziehbar macht. Sie werden von ihrer Wirkungsweise bewusst und hilft Ihnen ihren Kenntnissen im Musikbereich zu erweitern.
Geschichte und Moderne im UnisonoWie sind die berühmten klassischen Musikwerke entstanden? Welche Herausforderungen stellten sich im Leben der bekanntesten Komponisten in ihren individuellen Epochen? Durch Vertiefung auf diesen und anderen Aspekten der Musikgeschichte ziehen Sie neue Schlüsse und Zusammenhänge zur alten und heutigen Musik. Das Ergebnis ist ein besseres Verständnis derselben, und Sie fühlen sich dadurch munterer und höchst motiviert jedes Mal Sie ein beliebtes Werk wieder hört.
Des Weiteren machen Sie Musik zu einem sinnvollen Bestandteil Ihres Lebens. Acta Musicologicas Beitrag in diesem Sinn ist umfangreich und wertschätzend, die Musik als Ausdruck einer Zeitepoche zu verstehen. Sie soll Anregung und Impuls für Sie sein, die Entdeckungsreise in die geheimnisvolle Welt der modernen und klassischen Musik zu starten bzw. fortzusetzen.
Acta Musicologica lesen mit United Kiosk NEWS
Lesen Sie jetzt Acta Musicologica und über weitere 1050 Magazine, darunter auch viele Kunst Magazine, Kulturmagazine und Religion Zeitschriften online. Mit der Zeitschriften-Flatrate United Kiosk NEWS erhalten Sie unbegrenzten Zugriff nicht nur auf das aktuelle Heft, sondern auch auf viele Archivausgaben. Profitieren Sie unter anderem von diesen fünf Vorteilen:
- Schwerpunkt auf deutschsprachige Magazine
- Papier sparen & Umwelt schonen
- Nur bei uns: Leselisten (wie Playlists)
- Zertifizierte Sicherheit
- Freundlicher Service
Erfahren Sie hier mehr über United Kiosk NEWS.